Barmherzigkeitsrosenkranz
Ursprung
Das Bild der göttlichen Barmherzigkeit geht auf eine Vision zurück, die Schwester Faustina am 22. Februar 1931 in Polen hatte. In dieser Vision äußerte Christus den Wunsch, ein solches Bild malen zu lassen, und bestimmte, dass die Worte unter dem Bild lauten sollten: „Jesus, ich vertraue auf Dich“.
Das Bild zeigt den auferstandenen Christus, dessen Hände und Füße die Wundmale der Kreuzigung tragen. Aus seinem durchbohrten Herzen, das im Bild nicht sichtbar ist, strahlen zwei Lichtstrahlen hervor: ein roter und ein blasser. Auf die Frage nach ihrer Bedeutung erklärte Jesus:
„Der blasse Strahl steht für das Wasser, das die Seelen reinigt. Der rote Strahl steht für das Blut, das das Leben der Seelen ist. Diese beiden Strahlen entsprangen aus den Tiefen meiner barmherzigen Liebe, als mein gequältes Herz mit der Lanze am Kreuz geöffnet wurde.“ (299)
Diese beiden Strahlen symbolisieren die Sakramente und die Heilige Kirche, die aus der durchbohrten Seite Christi hervorging, sowie die Gaben des Heiligen Geistes, deren Symbol das Wasser in der Schrift ist. „Glücklich, wer in ihrem Schutz verweilt“, sagte Jesus, „denn die gerechte Hand Gottes wird ihn nicht ergreifen.“ (299)
Das Bild stellt somit die große Barmherzigkeit Gottes dar, die im österlichen Geheimnis Christi vollständig offenbart wurde und in der Kirche am wirksamsten durch die Heiligen Sakramente vermittelt wird. Ziel dieses Bildes ist es, ein Gefäß für den Empfang von Gnaden zu sein und ein Zeichen, das die Welt an die Notwendigkeit erinnert, auf Gott zu vertrauen und Barmherzigkeit gegenüber dem Nächsten zu üben. Die Worte unter dem Bild, „Jesus, ich vertraue auf Dich“, drücken eine Haltung des Vertrauens aus.
Die Stunde der Barmherzigkeit (15:00 Uhr)
Jesus sagte:
„So oft du die Uhr die dritte Stunde schlagen hörst, tauche ganz in meine Barmherzigkeit ein, bete sie an und verherrliche sie; rufe ihre Allmacht für die ganze Welt an, besonders für die armen Sünder, denn in diesem Augenblick wurde die Barmherzigkeit jeder Seele weit geöffnet.“ (1572)
Dies ist die Stunde großer Barmherzigkeit für die ganze Welt (1320). Jesus wünscht, dass der Moment seines Todes am Kreuz (15:00 Uhr) jeden Tag verehrt wird, da dies die Gnadenstunde für die ganze Welt ist – in dieser Stunde triumphierte die Barmherzigkeit über die Gerechtigkeit (1572).
Zu dieser Stunde sollen wir über sein schmerzhaftes Leiden nachdenken, da es die Liebe Gottes zu seinem Volk am deutlichsten offenbart. Jesus möchte, dass wir in dieser Zeit die Barmherzigkeit Gottes anbeten und verherrlichen und durch die Verdienste seines Leidens die notwendigen Gnaden für uns selbst und die ganze Welt, besonders für Sünder, erflehen.
Jesus wies Schwester Faustina an:
„Versuche, in dieser Stunde den Kreuzweg zu beten, wenn es deine Pflichten erlauben; und wenn du nicht in der Lage bist, den Kreuzweg zu beten, dann tritt wenigstens einen Moment in die Kapelle ein und bete mein Herz im Allerheiligsten Sakrament an, das voller Barmherzigkeit ist; und solltest du nicht in die Kapelle gehen können, versenke dich dort, wo du bist, auch nur für einen kurzen Moment im Gebet.“ (1572)
Jesus versprach: „In dieser Stunde kannst du alles erbitten, für dich selbst und für andere, und ich werde nichts verweigern, was in der Kraft meines Leidens erbeten wird.“ (1572, 1320)
Wie betet man den Barmherzigkeitsrosenkranz?
Der Rosenkranz der Barmherzigkeit wird mit einem gewöhnlichen Rosenkranz mit fünf Gesätzen gebetet. Die Andacht wird mit zwei einleitenden Gebeten aus dem Tagebuch der heiligen Faustina begonnen, gefolgt von fünf persönlichen Gebeten (optional) für jedes Gesätz und einem abschließenden Gebet.
Einleitendes Gebet (optional)
Du bist gestorben, Jesus, doch eine Quelle des Lebens brach hervor für die Seelen, und ein Ozean der Barmherzigkeit öffnete sich für die ganze Welt. O Quell des Lebens, unerschöpfliche göttliche Barmherzigkeit, umfasse die ganze Welt und ergieße Dich über uns. (1319)
O Blut und Wasser, das aus dem Herzen Jesu als Quelle der Barmherzigkeit für uns entströmte, ich vertraue auf Dich! (84)
Beginne mit:
• Vaterunser
• Ave-Maria
• Apostolisches Glaubensbekenntnis
1. Vor jedem Gesätz (große Perle):
Ewiger Vater, ich opfere Dir den Leib und das Blut, die Seele und die Gottheit Deines über alles geliebten Sohnes, unseres Herrn Jesus Christus, zur Sühne für unsere Sünden und die der ganzen Welt.
2. Für die zehn kleinen Perlen jedes Gesätzes:
Um seines schmerzhaften Leidens willen, hab Erbarmen mit uns und mit der ganzen Welt.
3. Abschluss (dreimal):
Heiliger Gott, heiliger Starker, heiliger Unsterblicher, erbarme Dich unser und der ganzen Welt.
Abschließendes Gebet (optional):
Ewiger Gott, in dem die Barmherzigkeit unendlich ist und der Schatz des Mitgefühls unerschöpflich, blicke gnädig auf uns herab und mehre Deine Barmherzigkeit in uns, damit wir in schwierigen Momenten nicht verzweifeln oder mutlos werden, sondern uns mit großer Zuversicht Deinem heiligen Willen überlassen, der die Liebe und die Barmherzigkeit selbst ist. (950)
Der Barmherzigkeitsrosenkranz als Novene
Laut dem Tagebuch der seligen Faustina Kowalska (476) offenbarte ihr der Herr neben der Novene zur Göttlichen Barmherzigkeit, die Er ihr für ihren persönlichen Gebrauch gab, ein mächtiges Gebet, das Er wollte, dass jeder es betet: den Barmherzigkeitsrosenkranz. Die selige Faustina betete diesen Rosenkranz fast ständig, besonders für die Sterbenden, und der Herr drängte sie, andere dazu zu ermutigen, ihn zu beten, indem Er außergewöhnliche Gnaden für diejenigen versprach, die dieses besondere Gebet sprechen.
Der Rosenkranz kann jederzeit gebetet werden, aber der Herr bat ausdrücklich darum, ihn als Novene zu beten, besonders in den neun Tagen vor dem Fest der Göttlichen Barmherzigkeit. Er versprach:
„Durch diese Novene (des Barmherzigkeitsrosenkranzes) werde ich jeder Seele jede erdenkliche Gnade gewähren.“ (796)
Wir können diese Novene für unsere persönlichen Anliegen beten oder sie zusammen mit der Novene zur Göttlichen Barmherzigkeit für die täglichen Anliegen darbringen, die der Herr der seligen Faustina ans Herz gelegt hat.
Novene zur Göttlichen Barmherzigkeit
Laut dem Tagebuch der heiligen Faustina Kowalska (1209–1229) werden an den folgenden Tagen spezielle Anliegen vor Gott gebracht:
Erster Tag
Heute bringe mir alle Menschen, besonders alle Sünder.
Barmherzigster Jesus, dessen Wesen es ist, Mitgefühl mit uns zu haben und uns zu vergeben, sieh nicht auf unsere Sünden, sondern auf das Vertrauen, das wir in Deine unendliche Güte setzen. Nimm uns alle auf in die Wohnung Deines allbarmherzigen Herzens und lass uns nie daraus entfliehen. Dies bitten wir Dich durch Deine Liebe, die Dich mit dem Vater und dem Heiligen Geist verbindet.
Ewiger Vater, richte Deinen barmherzigen Blick auf alle Menschen, besonders auf die armen Sünder, die alle in das allbarmherzige Herz Jesu eingeschlossen sind. Um Seines schmerzhaften Leidens willen, zeige uns Deine Barmherzigkeit, damit wir die Allmacht Deiner Barmherzigkeit für immer preisen. Amen.
Zweiter Tag
Heute bringe mir die Seelen der Priester und Ordensleute.
Barmherzigster Jesus, von dem alles Gute kommt, vermehre Deine Gnade in den Männern und Frauen, die sich Deinem Dienst geweiht haben, damit sie würdige Werke der Barmherzigkeit vollbringen und alle, die sie sehen, den Vater der Barmherzigkeit im Himmel verherrlichen.
Ewiger Vater, richte Deinen barmherzigen Blick auf die auserwählten Seelen in Deinem Weinberg – die Seelen der Priester und Ordensleute. Segne sie mit Deiner Kraft und Deinem Licht, damit sie in der Lage sind, andere auf den Weg des Heils zu führen, und lass sie mit einer Stimme Deine grenzenlose Barmherzigkeit preisen. Amen.
Dritter Tag
Heute bringe mir alle frommen und treuen Seelen.
Barmherzigster Jesus, aus dem Schatz Deiner Barmherzigkeit teilst Du reichlich Gnaden an alle aus. Nimm uns auf in die Wohnung Deines allbarmherzigen Herzens und lass uns nie daraus entfliehen. Dies bitten wir Dich durch Deine wunderbare Liebe zum himmlischen Vater, die Dein Herz so brennend erfüllt.
Ewiger Vater, richte Deinen barmherzigen Blick auf treue Seelen, das Erbe Deines Sohnes. Um Seines schmerzhaften Leidens willen, segne sie und umgib sie mit Deinem ständigen Schutz, damit sie niemals in der Liebe versagen oder den Schatz des heiligen Glaubens verlieren, sondern mit allen Engeln und Heiligen Deine grenzenlose Barmherzigkeit für alle Ewigkeit verherrlichen. Amen.
Vierter Tag
Heute bringe mir diejenigen, die nicht an Gott glauben, und diejenigen, die Dich noch nicht kennen.
Barmherzigster Jesus, Du bist das Licht der ganzen Welt. Nimm die Seelen derer, die nicht an Gott glauben, und derer, die Dich noch nicht kennen, in die Wohnung Deines allbarmherzigen Herzens auf. Lass die Strahlen Deiner Gnade sie erleuchten, damit auch sie gemeinsam mit uns Deine wunderbare Barmherzigkeit preisen können.
Ewiger Vater, richte Deinen barmherzigen Blick auf die Seelen, die Dich nicht kennen, und auf diejenigen, die noch nicht an Dich glauben. Ziehe sie zum Licht des Evangeliums, damit auch sie die Großzügigkeit Deiner Barmherzigkeit preisen. Amen.
Fünfter Tag
Heute bringe mir die Seelen derer, die sich von meiner Kirche getrennt haben.
Barmherzigster Jesus, Du verweigerst denen, die Dich aufrichtig suchen, niemals Dein Licht. Nimm die Seelen derer auf, die sich von Deiner Kirche getrennt haben, und ziehe sie durch Dein Licht zur Einheit der Kirche.
Ewiger Vater, richte Deinen barmherzigen Blick auf die Seelen, die sich von Deiner Kirche getrennt haben. Blicke nicht auf ihre Irrtümer, sondern auf die Liebe Deines eigenen Sohnes und Sein bitteres Leiden. Bring es dazu, dass auch sie Deine große Barmherzigkeit verherrlichen. Amen.
Sechster Tag
Heute bringe mir die sanftmütigen und demütigen Seelen sowie die Seelen der kleinen Kinder.
Barmherzigster Jesus, Du hast gesagt: „Lernt von mir, denn ich bin sanftmütig und von Herzen demütig.“ Nimm alle sanftmütigen und demütigen Seelen und die Seelen der kleinen Kinder in die Wohnung Deines allbarmherzigen Herzens auf.
Ewiger Vater, richte Deinen barmherzigen Blick auf die sanftmütigen und demütigen Seelen sowie auf die Seelen der kleinen Kinder. Sie ähneln Deinem Sohn am meisten. Amen.
Siebter Tag
Heute bringe mir die Seelen, die meine Barmherzigkeit besonders verehren und verherrlichen.
Barmherzigster Jesus, dessen Herz die Liebe selbst ist, nimm die Seelen auf, die besonders Deine Barmherzigkeit preisen. Diese Seelen sind stark durch die Macht Gottes selbst. Sie werden von Deiner Barmherzigkeit umarmt, wenn sie diese Welt verlassen. Amen.
Achter Tag
Heute bringe mir die Seelen, die im Fegefeuer leiden.
Barmherzigster Jesus, Du selbst hast gesagt, dass Du Barmherzigkeit wünschst. Nimm die Seelen im Fegefeuer auf, die Dir so nahe sind und doch Deine Gerechtigkeit sühnen müssen.
Ewiger Vater, richte Deinen barmherzigen Blick auf die Seelen im Fegefeuer und gewähre ihnen durch die Wunden Jesu Deine Barmherzigkeit. Amen.
Neunter Tag
Heute bringe mir die lauen Seelen.
Barmherzigster Jesus, Du bist selbst die Barmherzigkeit. Entzünde die lauen Seelen erneut mit dem Feuer Deiner Liebe, damit auch sie Deine unendliche Barmherzigkeit verherrlichen. Amen.
Die vollständigen Gebete können in der jeweiligen Praxis individuell ergänzt werden.