Heilige Messen bestellen
Die Feier der Heiligen Messe ist das zentrale und wertvollste Gebet der katholischen Kirche. Sie ist ein einzigartiges Opfer, in dem Christus sich selbst dem Vater darbringt und uns daran teilhaben lässt. Als Gläubige haben wir die Möglichkeit, durch die Bestellung von Messintentionen konkret unsere Bitten, unseren Dank oder auch das Gedenken an Verstorbene in das eucharistische Opfer einzubringen.
Der Hl. Pater Pio sagte einst: „Die Welt könnte eher ohne Sonne bestehen, als ohne das Heilige Messopfer.“ Dieses Zitat verdeutlicht die zentrale Bedeutung der Hl. Messe im Leben der Kirche und jedes Gläubigen. Auch der Hl. Pfarrer von Ars betonte: „Es gibt nichts, was der Eucharistie an Größe gleich käme!“ Der Hl. Alfons von Liguori unterstrich die Einzigartigkeit der Messe mit den Worten: „Die Feier der Heiligen Messe hat für Gott mehr Wert als alle Gebete der Engel im Himmel, weil es das Opfer seines geliebten Sohnes ist.“
Was sind Messintentionen und -stipendien?
Eine Messintention ist der besondere Zweck, für den eine Hl. Messe gefeiert wird. Es können persönliche Anliegen wie das Gebet für Verstorbene, die Heilung von Kranken, die Stärkung in schwierigen Zeiten oder der Dank für erfahrene Gnaden sein. Das Messstipendium ist die finanzielle Zuwendung, die mit der Bestellung einer Messintention verbunden ist. Dieses Stipendium ist kein „Preis“ für die Messe, sondern ein freiwilliges Opfer, das die materielle Unterstützung der Priester sicherstellt.
Arten von Messintentionen
1. Einzelne Hl. Messe
Eine einzelne Hl. Messe wird für ein spezifisches Anliegen gefeiert, wie z. B.:
– Gebet für Verstorbene, um für deren Seelen den Eintritt in das ewige Leben zu erflehen.
– Gebet für Kranke, um Heilung und Trost in schwierigen Lebenssituationen zu erbitten.
– Danksagung für empfangene Gnaden oder erfolgreiche Ereignisse wie Genesungen, Taufen oder Hochzeiten.
Jede Messe ist ein unvergleichlicher Ausdruck der Nähe Gottes zu unseren Anliegen und wird individuell für das genannte Anliegen dargebracht.
2. Leidensmesse
Leidensmessen, auch bekannt als „Messreihe für schwierige Anliegen“, umfassen eine Serie von sechs aufeinanderfolgenden Hl. Messen. Diese Messen sind besonders für Situationen geeignet, in denen der Gläubige schwere persönliche, familiäre oder berufliche Herausforderungen erlebt. Die kontinuierliche Feier der Eucharistie unterstreicht die Dringlichkeit und Tiefe des Anliegens und verbindet es mit dem Leiden und der Auferstehung Christi. Beispiele für Anliegen könnten sein:
– Bewältigung einer schweren Krankheit.
– Lösung familiärer Konflikte.
– Stärkung im Glauben und Vertrauen in belastenden Zeiten.
3. Messnovenen
Eine Messnovene ist eine Reihe von neun aufeinanderfolgenden Hl. Messen, die an neun aufeinanderfolgenden Tagen oder in einem festgelegten Zeitraum für ein bestimmtes Anliegen gefeiert werden. Sie ist besonders kraftvoll, da sie sich auf die biblische Zahl „neun“ bezieht, die für Gebet und Beharrlichkeit steht. Typische Einsatzgebiete für eine Novene sind:
– Vorbereitung auf ein wichtiges Lebensereignis, wie eine Hochzeit, eine Operation oder eine Prüfung.
– Gebet für den Frieden in der Familie oder der Gemeinschaft.
– Geistige Stärkung in schwierigen Entscheidungsprozessen.
4. Gregorianische Messe
Die Gregorianische Messe ist eine einzigartige Tradition der katholischen Kirche, die 30 aufeinanderfolgende Hl. Messen umfasst. Sie wird ausschließlich für die Seele eines Verstorbenen gefeiert, um deren Erlösung aus dem Fegefeuer zu erflehen. Diese Tradition geht auf Papst Gregor den Großen zurück, der in einem seiner Briefe die Wirksamkeit dieser Praxis bezeugt hat. Die Gregorianischen Messen sind besonders geeignet:
– Für Verstorbene, deren Seelen im Fegefeuer geläutert werden.
– Um Gnade und Frieden für die Verstorbenen zu erflehen.
– Um den Verstorbenen in das vollkommene Licht der Herrlichkeit Gottes zu führen.
Mess-Abonnements
Für Gläubige, die regelmäßig Messen feiern lassen möchten, besteht die Möglichkeit, ein Mess-Abonnement abzuschließen. Dabei können Sie festlegen, dass monatlich oder jährlich Messen für Ihre Intentionen gefeiert werden. Dies ist eine wunderbare Gelegenheit, die Anliegen Ihrer Familie oder Ihres Lebenswegs kontinuierlich in die Feier der Eucharistie einzubinden. Es kann auch eine vorausschauende Planung erfolgen, sodass Messen für Ihre Intentionen auch posthum gelesen werden.
Stipendien für Messintentionen
Das Messstipendium ist ein freiwilliges Opfer und dient der materiellen Unterstützung der Priester, die die Hl. Messe feiern. Es handelt sich nicht um einen Preis oder eine Bezahlung, sondern um eine Gabe, die die Kirche als Zeichen der Verbundenheit und Unterstützung empfiehlt. Die folgenden Beträge werden als angemessene Orientierung vorgeschlagen:
-
Eine Heilige Messe: 5,00 €
-
Leidensmesse (6 Hl. Messen): 30,00 €
-
Messnovene (9 Hl. Messen): 45,00 €
-
Gregorianische Messe (30 Hl. Messen): 150,00 €
Ihre Unterstützung für die Vinzentiner in Kerala, Indien
Alle Mess-Bestellungen werden umgehend an die Ordensgemeinschaft der Vinzentiner in Kerala, Indien, weitergeleitet. Diese Gemeinschaft besteht aus Priester-Brüdern, die keine feste Einkommensquelle haben und ihren Dienst in Hingabe an Christus und die Kirche leisten. Mit Ihrem Messstipendium unterstützen Sie diese Priester direkt in ihrer missionarischen und pastoralen Arbeit.
Durch Ihre Bestellung helfen Sie nicht nur, Ihre eigenen oder die Anliegen anderer in das Gebet der Kirche einzuschließen, sondern tragen auch aktiv zur Sicherung des Lebensunterhalts dieser engagierten Seelsorger bei.
Bankverbindung
Bitte überweisen Sie den Gesamtbetrag für die Hl. Messen auf das folgende Konto:
Kontoinhaber: Verein „Straßenkinder e.V.“
IBAN: DE30 5706 9144 0000 6142 30
BIC: GENODED1KAI
Bank: Raiffeisenbank MEHReG Zell
Heilige Messen – Bestellformular
Wir bieten Ihnen eine einfache Möglichkeit, Ihre Messintentionen zu übermitteln. Bitte nutzen Sie dazu unser Online-Formular. Bei Fragen können Sie uns unter der Rufnummer 06544 / 242 oder 06766 / 8402 erreichen.